Was ist es und wozu dient es? |
Information Lifecycle Management sind Strategien, Methoden und Anwendungen um Information automatisiert entsprechend ihrem Wert und ihrer Nutzung optimal auf dem jeweils kostengünstigsten Speichermedium bereitzustellen, zu erschließen und langfristig sicher aufzubewahren.“ Primärer Nutzen:
Beispiele dazu: E-Mailmanagement:
|
Primärquelle | vollständiges Langzitat hier: |
Mit welchen Begriffen steht der Oberbegriff in Verbindung | |
<< zur Übersicht zurück |